Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Setzungsmessung für Bauwerke und Infrastruktur im Raum Hörstel – auf uns ist Verlass

Setzungen am Bauwerk können unbemerkt entstehen – und im schlimmsten Fall zu gravierenden Schäden führen. Mit unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Setzungsmessung erkennen wir Bodenabsenkungen frühzeitig und helfen, die Tragfähigkeit und Sicherheit von Bauwerken zu bewahren. Unsere Messungen liefern nicht nur exakte Werte, sondern auch verlässliche Prognosen für die Zukunft.

Dabei setzen wir auf modernste Messtechnik und fundierte Auswertungen, die sowohl technisch als auch rechtlich Bestand haben. So schaffen wir für unsere Auftraggeber aus dem Tiefbau, Hochbau und Ingenieurbau sowie für Kommunen ein hohes Maß an Planungssicherheit. Kontaktieren Sie uns jetzt für ein ausführliches Beratungsgespräch.

Die Leistungen rund um die Setzungsmessung – Konzepte für jede Anforderung

Unsere Arbeit vereint technische Präzision mit praxisnaher Beratung. Wir bieten Ihnen:

  • hochpräzise Nivellementsysteme und digitale Messverfahren für millimetergenaue Ergebnisse
  • Wiederholungsmessungen zur Kontrolle über den gesamten Bau- oder Nutzungszeitraum
  • ausführliche Setzungsprognosen auf Basis präziser Messdaten
  • rechtssichere Dokumentation für Gutachten und behördliche Nachweise
  • flexiblen Einsatz sowohl auf Baustellen als auch an Bestandsgebäuden
  • schnelle Verfügbarkeit, kurze Reaktionszeiten

Diese Vorteile bietet die Setzungsmessung durch die Vermessungsbüro Garmann & Garmann GbR

  • Frühwarnsystem: Durch regelmäßige Kontrollen lassen sich Schäden vermeiden, bevor sie entstehen.
  • Planungssicherheit: Exakte Daten ermöglichen eine sichere Bau- und Projektplanung.
  • Rechtssicherheit: Unsere Dokumentationen erfüllen alle relevanten Normen und Anforderungen.
  • Technische Präzision: Wir kombinieren moderne Messtechnik und geotechnische Expertise.
  • Regionale Nähe: Sie erhalten eine persönliche Betreuung mit schneller Einsatzbereitschaft vor Ort.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Setzungsmessung

Was ist eine Setzungsmessung?

Bei der Messung überprüfen wir, ob sich ein Bauwerk oder dessen Untergrund im Laufe der Zeit abgesenkt hat. So lassen sich mögliche Schäden frühzeitig erkennen.

An wen richtet sich die Dienstleistung?

Ob private Bauherren, Bauunternehmen oder Kommunen – jeder, der die Sicherheit und Stabilität eines Bauwerks gewährleisten möchte, profitiert von einer Setzungsmessung.

Wie oft sollte die Messung erfolgen?

Je nach Bauphase und Nutzung kann eine einmalige oder wiederholte Messung sinnvoll sein, um Veränderungen zuverlässig festzuhalten.

Welche Technik kommt zum Einsatz?

Wir verwenden hochpräzise Nivellementsysteme und digitale Verfahren, die auch kleinste Veränderungen erfassen.

Bieten Sie auch langfristige Messprogramme an?

Ja, wir begleiten Bauprojekte über den gesamten Zeitraum hinweg, um ein vollständiges Bild der Setzungsverläufe zu erhalten.

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf.

Sie möchten amtliche Lagepläne erstellen oder eine Deformationsmessung durchführen lassen? Dann sind Sie bei uns ebenfalls richtig.

Zum Seitenanfang